Ultrasint PA6 MF
Ultrasint PA6 MF ist ein mineralgefülltes Polyamid, das sich durch hervorragende Werte für Zugfestigkeit, Steifigkeit, thermische Eigenschaften und Chemikalienbeständigkeit auszeichnet. Dieses hoch belastbare Material eignet sich ideal für die Fertigung funktionsfähiger Prototypen, insbesondere in der Automobilindustrie, für die ein steifes Material benötigt wird, das eine hohe Wärme- und Chemikalienbeständigkeit aufweist, die der von PA6 im Spritzguss ähnelt.
Technische Daten
Standardvorlaufzeit | Mind. 10 Werktage (gilt für Online- und Offline-Bestellungen) |
Standardgenauigkeit | ±0,3 % (mit einer Untergrenze von ±0,3 mm) |
Schichtstärke | 0.1 mm |
Mindestwandstärke | 1.5 mm |
Maximale Bauteilabmessungen | 340 x 340 x 360 mm (Offline-Bestellungen) 200 x 200 x 200 (Online-Bestellungen) |
Ineinandergreifende oder eingeschlossene Bauteile? | Nein |
Oberflächenstruktur | Ohne Nachbehandlung weisen Bauteile in der Regel eine körnige Oberfläche auf, und lokal können Oberflächendefekte auftreten. |
Datenblatt
MESSUNG | WERT | STANDARD |
---|---|---|
Dichte | 1.44 g/cm3 | |
Zugfestigkeit X, Y Zugfestigkeit Z |
62 MPa 40 MPa |
DIN EN ISO 527 DIN EN ISO 527 |
Zugmodul XY Zugmodul Z |
3300 MPa 3100 MPa |
DIN EN ISO527 DIN EN ISO527 |
Bruchdehnung XY Bruchdehnung Z |
7% 1.6% |
DIN EN ISO527 DIN EN ISO527 |
Biegemodul XY Biegemodul Z |
85 MPa 55 MPa |
DIN EN ISO527 DIN EN ISO527 |
Biegebruchdehnung XY Biegebruchdehnung Z |
2750 MPa 2600 MPa |
DIN EN ISO178 DIN EN ISO178 |
Flexural Elongation at Break XY Flexural Elongation at Break Z |
6.1 % 2.9 % |
DIN EN ISO178 DIN EN ISO178 |
Charpy – Schlagzähigkeit XY Charpy – Schlagzähigkeit Z |
27.8 kJ/m² 3.9 kJ/m² |
DIN EN ISO179 DIN EN ISO179 |
Charpy – Notched Impact Strength XY Charpy – Notched Impact Strength Z |
3.1 kJ/m² 2.3 kJ/m² |
DIN EN ISO179 DIN EN ISO179 |
Izod – Schlagzähigkeit XY Izod – Schlagzähigkeit Z |
4.6 kJ/m² |
DIN EN ISO180 |
Izod – Schlagzähigkeit XY Izod – Schlagzähigkeit Z |
4.4 kJ/m² 3.6 kJ/m² |
DIN EN ISO180 DIN EN ISO180 |
Schmelztemperatur (20 K/min) | 219 °C | DIN EN ISO11357 |
Wärmeformbeständigkeit A (1,8 MPa) Wärmeformbeständigkeit B (0,45 MPa) |
121 °C 209 °C |
DIN EN ISO75 DIN EN ISO75 |
Vicat A (10 N) Vicat A (50 N) |
217 °C 210 °C |
DIN EN ISO306 DIN EN ISO306 |
Tatsächliche Werte können je nach Baubedingungen abweichen.
Beachten Sie, dass die Messung der Werte nach der Temperung erfolgt.
Lasersintern – Wie funktioniert es?
Lasersintern ist eine laserbasierte Technologie, die solide Pulvermaterialien verwendet, in der Regel Kunststoffe. Ein computergesteuerter Laserstrahl bindet die Partikel im Pulverbett selektiv, indem die Pulvertemperatur über die Glasübergangstemperatur hinaus erhöht wird, bei der benachbarte Partikel ineinander fließen. Da das Pulver selbsttragend ist, sind keine Stützstrukturen erforderlich.