Medtech
Revolutionierung der Gesundheitsbranche durch 3D-Druck
Die Gesundheitsbranche steht niemals still, was bedeutet, dass Innovation der Schlüssel zum Erfolg ist. Wenn Sie Ihrer Konkurrenz einen Schritt voraus sein wollen, brauchen Sie eine Technologie, auf die Sie sich verlassen können und die sich in Ihrer Branche bewährt hat. Mit dem 3D-Druck von Materialise können Sie die unübertroffene Designfreiheit nutzen, um wirklich einzigartige Lösungen zu schaffen und die flexibilisierte Massenproduktion Ihrer gesamten Produktlinie zu ermöglichen, schnell und kostengünstig vom Design zur Serienproduktion überzugehen und von risikoarmen und nachhaltigen Lieferketten zu profitieren.
Warum 3D-Druck?
Nachhaltige Lieferketten
Mit 3D-Druck und einem digitalen Inventar können Sie das Risiko von Lagerbeständen durch Just-in-Time-Fertigung auf Abruf ausschalten. Dies reduziert die Verschwendung und die Gesamtbetriebskosten, was zu einem schlankeren Betrieb führt.
Operative Effizienz
Senken Sie die Produktions-, Montage- und Wartungskosten von Werkzeugen, indem Sie sie für den 3D-Druck umgestalten. Verbessern Sie die Leistung von Produktionsteilen oder fügen Sie mehrere Komponenten zu einer zusammen, um den Output zu optimieren.
Marktreife Innovation
Nutzen Sie die unübertroffene Designfreiheit des 3D-Drucks, um wirklich einzigartige Lösungen zu schaffen und die Anpassung Ihrer gesamten Produktlinie zu ermöglichen. Mit einer deutlich kürzeren Markteinführungszeit können Sie neue Produkte entwickeln und schneller als je zuvor auf die sich ändernden Anforderungen Ihrer Branche reagieren.
Kosteneffektive Kleinserienproduktion
Da es keine Mindestbestellmengen gibt, kann die Herstellung mit 3D-Druck schon bei einer Losgröße von eins beginnen. Produzieren Sie einzigartige Komponenten auf Abruf und machen Sie die Herstellung von Werkzeugen überflüssig oder bauen Sie hochwertige Vorlagen für den Vakuumguss.
Warum Materialise Manufacturing wählen?
Engagiertes Qualitätsmanagement
Die strengen Anforderungen der Medizintechnikbranche machen Qualitätskontrolle und Rückverfolgbarkeit zu einem entscheidenden Faktor in Ihrem Produktionsprozess. Unser standardisiertes NPI-Verfahren für die Serienproduktion garantiert Wiederholbarkeit, Rückverfolgbarkeit und qualitativ hochwertige Produkte – vollständig gestützt auf Qualitätsmanagement-Grundsätze gemäß ISO9001 und ein Team, das Erfahrung darin hat, Medizinprodukte sicher auf den Markt zu bringen.
Flexible Produktionsmethoden
Ganz gleich, ob Sie einen Prototyp herstellen oder in die Serienproduktion einsteigen, unsere Palette an hausinternen Produktionsmethoden bietet Ihnen Zugang zu der Technologie, die für Ihren Zweck am besten geeignet ist. Hier finden Sie alles vom Vakuumguss bis zum 3D-Druck von Polymeren und Metallen, und das alles an einem Ort.
Materialien in Industriequalität
Unser Portfolio ist so aufgebaut, dass es den vielfältigen Anforderungen und strengen Vorschriften der Medizintechnikbranche gerecht wird. Greifen Sie auf technische und flammhemmende Materialien sowie auf technische und kosmetische Nachbearbeitungen zurück, die auf Ihre Anforderungen zugeschnitten sind.
Die „Extra-Meile"
Unsere Fähigkeit, über das bloße Bedrucken und Nachbearbeiten von Teilen hinauszugehen, ermöglicht es uns, spezielle Anforderungen zu erfüllen, wie zum Beispiel die Produktion kleiner Baugruppen sowie die Verpackung von Waren in unserer zertifizierten Reinraumumgebung, um sicherzustellen, dass die Teile steril sind, falls dies erforderlich ist.
Ideale Materialien für die Medizintechnik
Medizinisches PA 12 (PA 2201)
Technologie
Selektives Lasersintern
Beschreibung
Medizinisches PA 12 bietet eine hohe Festigkeit, Chemikalienbeständigkeit und Detailauflösung und eignet sich daher ideal für hochwertige und voll funktionsfähige biokompatible Kunststoffteile, z. B. für den Einsatz in Operationssälen. Dieses Material wurde Zytotoxizitäts-, Sensibilisierungs- und Reizungstests unterzogen und entspricht FDA, 21 CFR, §177.1500 9(b), mit Ausnahme von alkoholhaltigen Lebensmitteln.
Hauptmerkmale
- Biokompatibles Material
- Hohe Festigkeit und Steifigkeit
- Gute chemische Beständigkeit
- Hohe Selektivität und Detailauflösung
- Maximale Abmessungen der Bauteile: 170 x 215 x 320 mm
PA 2241 FR
Technologie
Selektives Lasersintern
Beschreibung
PA 2241 FR ist ein hochleistungsfähiges, flammhemmendes Polyamid. Die herausragende langfristige Stabilität und hohe chemische Widerstandsfähigkeit machen es ideal für Funktionsprototypen oder fertige Bauteile.
Hauptmerkmale
- Starkes Material, das ohne Stützstruktur gedruckt wird
- Flammhemmed – FAR 25.853 konform, erhältlich in Airbus-zertifizierter Güteklasse, gemäß AIPI 03-07-022
- Herausragende langfristige Stabilität und hohe chemische Widerstandsfähigkeit
- Max. Abmessungen der Teile: 630 x 330 x 550 mm
PA 2210 FR
Technologie
Selektives Lasersintern
Beschreibung
PA 2210 FR ist ein hochleistungsfähiges, Blue Card-zertifiziertes flammhemmendes Halogen-freies Polyamid. Hervorragende Langzeitstabilität und gute chemische Widerstandsfähigkeit machen es ideal für Funktionsprototypen oder fertige Bauteile.
Hauptmerkmale
- Starkes Material, das ohne Stützstruktur gedruckt wird
- Flammhemmend – Blue Card-zertifiziert, UL 94 V-0-zertifiziert bei Wandstärken über 3 mm, FAR 25.853-konform
- Hohe chemische, mechanische und thermische Beständigkeit
- Max. Abmessungen der Teile: 280 x 280 x 550 mm
ABS-ähnliche Polyurethane
Technologie
Vakuumgießverfahren
Beschreibung
Unsere ABS-ähnlichen Polyurethane bieten eine Reihe unterschiedlicher Materialeigenschaften und können mit Silikonformen verwendet werden, um hochwertige Prototypen oder kleine Serien von fertigen Bauteilen herzustellen.
Hauptmerkmale
- Ausgezeichnete Oberfläche und Details, mit spritzgegossener Optik und Haptik
- Flammhemmende, lebensmittelechte und UV-stabile Materialien verfügbar
- Kostengünstige Herstellung von Prototypen oder kleinen Serien von fertigen Bauteilen
- Max. Abmessungen der Teile: 1.900 x 900 x 750 mm (maximales Bauteilvolumen: 10 Liter)
Edelstahl (SS316L)
Technologie
Metall-3D-Druck
Beschreibung
Edelstahl (SS316L) ist eine rostfreie Stahllegierung mit niedrigem Kohlenstoffgehalt, die eine ausgezeichnete Festigkeit, hohe Korrosionsbeständigkeit und Duktilität sowie gute thermische Eigenschaften aufweist. Sie eignet sich daher für den normalen Prototypenbau.
Hauptmerkmale
- Hervorragende Festigkeit
- Hohe Korrosions-, Temperatur- und Chemikalienbeständigkeit
- Hohe Biegsamkeit
- Geeignet für den Einsatz im Lebensmittelbereich
- Maximale Bauteilabmessungen: 250 x 250 x 305 mm
Titan (Ti₆Al₄V)
Technologie
Metall-3D-Druck
Beschreibung
Ti₆Al₄V ist eine leichte Titanlegierung mit ausgezeichneter mechanischer Festigkeit und hervorragender Korrosionsbeständigkeit, die sich ideal für Funktionsprototypen und leistungsstarke funktionsfertige Bauteile eignet.
Hauptmerkmale
- Hervorragende mechanische Eigenschaften
- Geringes Gewicht, hervorragendes Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht
- Hohe Korrosions- und Temperaturbeständigkeit
- Für die Nachbearbeitung geeignet
- Maximale Bauteilabmessungen: 250 x 250 x 305 mm
Typische Anwendungen des 3D-Drucks in der Medizintechnik
Handgeräte
Für innovative medizinische Handgeräte wie HOYAs Vision Simulator kann der Weg vom Prototyp zum endgültigen Design ein teurer und langwieriger Prozess sein. Mit dem 3D-Druck können Sie die Zeit bis zur Markteinführung verkürzen, kleine Mengen kostengünstig produzieren und das Design leicht anpassen, um auf das Feedback des Marktes zu reagieren.
Unsere Produkte und Dienstleistungen für die Medizintechnik
Sind Sie bereit, Ihr Projekt mit uns zu starten? Entdecken Sie unsere Lösungen, ideal für die Medizintechnik.
Inspiration
Lassen Sie sich für Ihr nächstes Projekt inspirieren und schauen Sie sich an, wie andere den 3D-Druck für die Medizintechnik genutzt haben.
Andere Branchen, in denen wir tätig sind
Starten Sie in die Zukunft der Luft- und Raumfahrt mit kürzeren Vorlaufzeiten, erschwinglicheren Kleinserien und der unübertroffenen Designfreiheit der additiven Fertigung (AM).
Von schnellen, leistungsfähigen Prototypen und Anschauungsmodellen bis hin zur Kleinserienfertigung und zum Automobilwerkzeugbau können Sie alle Möglichkeiten ausschöpfen, wenn Sie den 3D-Druck in Ihre Produktionslinie integrieren.
Brechen Sie auf in eine neue Ära nachhaltiger, bedarfsorientierter Fertigung, in der Kreativität und Innovation keine Grenzen gesetzt sind – und kurze Markteinführungszeiten sowie die Eliminierung des Lagerrisikos Ihre geschäftliche Agilität erhöhen.