Medizintechnik

Ausrüstung und Maschinen

Der 3D-Druck spielt seine Vorteile nicht nur im Krankenhaus aus

Der 3D-Druck hat sich als Technologie in der Medizintechnikbranche etabliert und optimiert die Herstellung von Maschinen und Werkzeugen, die in wissenschaftlichen Forschungslabors, in der pharmazeutischen Produktion oder in Krankenhäusern verwendet werden. Erleben Sie die Vorteile einer unübertroffenen Designfreiheit, die eine kundenindividuelle Serienfertigung über die gesamte Produktlinie ermöglicht: Gehen Sie schnell und kostengünstig vom Design zur Serienproduktion über, und profitieren Sie von risikoarmen und nachhaltigen Lieferketten. 

Sartorius-Mitarbeiter in Schutzkleidung bei der Arbeit mit medizintechnischen Maschinen.

Was spricht für den 3D-Druck?

Nachhaltige Lieferketten


Wirtschaftlichkeit


Marktreife Innovation


Kosteneffektive Kleinserienfertigung


Warum sollte Ihre Wahl auf Materialise fallen?

Ideale Werkstoffe

Typische Anwendungen

Gehäuse und Abdeckungen

Mit Werkstoffen in Fertigungsqualität können kundenspezifische Gehäuse und Abdeckungen für den vorgesehenen Einsatzbereich hergestellt werden. Technologien wie der 3D-Druck und der Vakuumguss ermöglichen es, Konstruktionen schnell und einfach anzupassen, um mit wechselnden Anforderungen Schritt zu halten und benötigte Bauteile in Kleinserien zu produzieren.

Ein LMT-Inkubator, der sich in ein MRT-Gerät hineinbewegt.

Unsere Produkte und Dienstleistungen

Sind Sie bereit, Ihr Projekt mit uns zu starten? Entdecken Sie unsere Lösungen, zugeschnitten auf die Medizintechnik.

Inspiration

Lassen Sie sich für Ihr nächstes Projekt inspirieren. Sehen Sie sich an, wie 3D-Druck in der Medizintechnik eingesetzt werden kann.

Abbildung Kopfzeile: ©Sartorius AG

Abbildungen Gehäuse und Abdeckungen: ©LMT Medical Systems GmbH