Luft- und Raumfahrt

Mit 3D-Druck neue Höhen erreichen

Steuern Sie die Zukunft der Luft- und Raumfahrt mit den kürzeren Vorlaufzeiten, erschwinglicheren Kleinserien und der unübertroffenen Designfreiheit der additiven Fertigung (AM). Durch unsere mit Form-1-zertifizierte Fertigung von Flugbauteilen, branchenführende Software und spezialisierten Beratungsdienste arbeiten wir mit der gesamten Lieferkette der Luft- und Raumfahrt zusammen, von OEMs bis zu eVTOL-Start-ups und von Reparatur- und Wartungsunternehmen bis zu Zulieferern. Finden Sie heraus, wie wir Sie in jeder Phase Ihrer Reise unterstützen können. 

Flugzeugingenieure bei der Arbeit an der Innenausstattung eines 737-Jets

Warum 3D-Druck?

Steigerung der Rentabilität

Ein intelligenter und strategischer Einsatz von AM führt zu Effizienzsteigerungen und einer Rationalisierung Ihrer Lieferkette. 3D-gedruckte Flugzeugteile können das Vorratsrisiko und die Lagerkosten für Ersatzteile senken und darüber hinaus die Ausfallzeiten nicht flugbereiter Luftfahrzeuge reduzieren. 

Mehr Flexibilität

Die kurzen Vorlaufzeiten und geringen Werkzeugkosten ermöglichen Flexibilität bei der Fertigung in unsicheren Zeiten. Die Designfreiheit von AM eröffnet Möglichkeiten für flexiblere Designs, kleinere Serien und schnellere Iterationen, um mit dem Tempo des Wandels Schritt zu halten.

Zukunftssicherer Betrieb

Von bionischem Design und neuen Materialien bis hin zu neu konzipierten Lieferketten – die Zukunft der Luftfahrt ist ohne AM nicht vorstellbar. Profitieren Sie heute von den Vorteilen und bauen Sie das Wissen, die Prozesse und die Systeme auf, die Sie für morgen benötigen. 

Innovationen fördern

Mit der additiven Fertigung ist mehr möglich. Schnelle Designiterationen, Rapid-Prototyping, eine komplette Neukonstruktion von Komponenten und Baugruppen. Mit AM können Sie anders innovieren und schneller zu neuen, besseren und nachhaltigeren Lösungen gelangen. 

Materialien und Zertifizierungen

Lassen Sie Ihr nächstes Projekt mit unserer zertifizierten additiven Fertigung für die Luft- und Raumfahrt abheben. Wir verfügen über die für die Herstellung von Flugzeugbauteilen erforderlichen Zulassungen und können Sie auch bei der Entwicklung und Qualifizierung neuer 3D-Druckanwendungen und Materialien unterstützen. 

Warum Materialise Manufacturing?  

Expertise aus erster Hand

Profitieren Sie von unserem zuverlässigen Support selbst bei den anspruchsvollsten Projekten und lassen Sie sich bei der Auswahl von Design und Materialien beraten. 

Zertifizierte Prozesse und Materialien 

Überlassen Sie Materialise als zugelassenes Fertigungsunternehmen die Form-1-Zertifizierung oder entscheiden Sie sich für unsere EN9100-zertifizierten Prozesse und wählen Sie aus Airbus-qualifizierten Materialien.

Historische Leistungsdaten 

Gewinnen Sie wertvolle Erkenntnisse aus den Leistungsdaten von Hunderten von Luft- und Raumfahrtkonstruktionen durch unseren dynamisch aktualisierten Data Lake.  

Vollständige Prozessdokumentation 

Stellen Sie mühelos alle notwendigen Unterlagen zusammen, um die Einhaltung aller erforderlichen Richtlinien und Normen bei der Verwendung von AM zu gewährleisten.  

Praktischer F&E-Support  

Holen Sie sich bei der Entwicklung und Qualifizierung neuer 3D-Druck-Anwendungen und -Materialien die erforderliche Unterstützung, um Ihre geschäftlichen Anforderungen zu erfüllen. 

Typische Anwendungen des 3D-Drucks in der Luft- und Raumfahrt

Kabinenausstattungen

Teile mit geringer Sicherheitsrelevanz wie Sitzreihenanzeigen, Displayabdeckungen, Armlehnenabdeckungen und Ablagefächer sind ideale Kandidaten für die AM-Kleinserienproduktion.

Gezeigt werden vier 3D-gedruckte Ersatzteile aus flammhemmendem Polyamid: eines ist schwarz und drei sind weiß. Alle vier Teile sind häufig in Flugzeugkabinen zu finden. Diese Teile werden für 328 Support Services hergestellt.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Inspiration

Lassen Sie sich für Ihr nächstes Projekt inspirieren und sehen Sie sich an, wie sich der 3D-Druck in der Luft- und Raumfahrtindustrie durchgesetzt hat.

Kontaktieren Sie uns

Möchten Sie eine Frage stellen oder mit der Arbeit an einem Projekt beginnen? Wir freuen uns, von Ihnen zu hören.

Sprechen Sie mit unserem Team für Luft- und Raumfahrt