TRENDS

Additive Fertigung in der Medizintechnik: Die wichtigsten Themen für 2025

Nahaufnahme der Spitzen von mikrochirurgischen Instrumenten

Innovation ist ein wichtiger Aspekt, wenn es um AM in der Medizintechnikgeht. Die Integration von AM verändert sich. Die Produktion verändert sich. Neue Technologien sind auf dem Vormarsch, während sich alte Favoriten bewähren. Was bedeutet das alles für die Hersteller von Medizintechnik?

Die Vorteile einer frühzeitigen Technologie-Integration

Die Erkennung von Anwendungen ist nach wie vor ein wichtiger Aspekt bei der Einführung der additiven Fertigung, und die Medizintechnikbranche lernt schnell, was funktioniert. Immer mehr Hersteller setzen bereits in der präklinischen Phase auf AM, insbesondere bei Nischenprodukten. Wenn diese Produkte eine Seriengröße von weniger als 1.000 Teilen haben, wird AM wahrscheinlich die Technologie der Wahl während ihres gesamten Lebenszyklus bleiben.

Diese Entscheidung trägt wesentlich zur Beschleunigung von Innovation bei. Wenn das präklinische Produkt und der Produktionsprozess dem des Endprodukts sehr ähnlich sind, ist die Zertifizierung für die Hersteller von Medizinprodukten oft effizienter, so dass sie ihre Markteinführung drastisch beschleunigen können.

Person, die das HANK-Exoskelett von GOGOA an ihren Beinen trägt
Innovative Unternehmen wie GOGOA setzen die additive Fertigung immer früher und häufiger ein, was zu einigen Durchbrüchen geführt hat.

Der Wettlauf um neue Materialien

Die Hersteller von AM-Materialien wetteifern darum, den Anforderungen der Branche gerecht zu werden. Biokompatible und sterilisierbare Materialien sind bei vielen Anwendungen gefragt, und die vorhandenen Materialien bieten diese Eigenschaften. Die Herausforderung besteht darin, dass Medizintechnikhersteller nach neuen Materialien suchen, die diese Eigenschaften mit anderen anwendungsspezifischen Anforderungen kombinieren, z. B. chemische Beständigkeit für Teile, die mit bestimmten Lösungsmitteln gereinigt werden, Transparenz für Anwendungen, die eine häufige Sichtprüfung erfordern, oder Flexibilität für Orthesen und Prothesen.

Dieser Wettbewerb gilt jedoch auch für die Antragsteller selbst. Da diese Anforderungen und Anwendungen sehr spezifisch und vielfältig sind, arbeiten die Materialhersteller oft an der Entwicklung einer Innovation nach der anderen. Das bedeutet, dass jede Anfrage in einer langen Warteschlange mündet. Hier wird die Zusammenarbeit immer wertvoller - wenn beide Seiten zusammenarbeiten, können sie eine gemeinsame Basis zwischen Materialinnovationen und den Anwendungen finden, die am meisten davon profitieren.

Der Aufstieg der FDM-Maschinen für Privatanwender

Auf dem Markt für Fused Deposition Modeling (FDM) sind große Veränderungen zu beobachten, wobei sich die Maschinenhersteller im Wesentlichen in zwei Richtungen bewegen. Neben den traditionellen Großmaschinen - hochwertig, teuer und ohne ernsthafte Produktionsnachfrage weitgehend unzugänglich - gibt es eine neue Welle von "Prosumer"-Maschinen, mit denen Segmente wie O&P die Produktion ins Haus holen.

Diese Maschinen sind so erschwinglich, dass sie sich ideal für Hersteller eignen, die eine einzige Anwendung, wie z. B. Orthesen, in großem Umfang produzieren.

Die Beständigkeit der Pulverbetttechnologien

Es gibt mehrere Gründe, warum selektives Lasersintern (SLS) in der Medizintechnik nach wie vor die beliebteste Wahl ist, insbesondere bei Anwendungen mit strengsten Compliance-Anforderungen. Erstens verringert die Verfügbarkeit bewährter Materialien wie PA 12 mit gut dokumentierter Biokompatibilität die Notwendigkeit, andere Optionen zu prüfen - ein Wechsel ist mit einer Welle kostspieliger (Neu-)Zertifizierungen verbunden, die schwer zu rechtfertigen sind.

Reihen von biokompatiblen 3D-gedruckten Bauteilen, die für Sartorius durch selektives Lasersintern hergestellt wurden.
Sartorius hat bis heute über 26.000 biokompatible Komponenten mit Materialise gedruckt.

Was bedeutet das alles für die Hersteller von Medizintechnik?

Neue Technologien, neue Maschinen, neue Materialien und neue Entscheidungen - Innovation liegt in der Luft, und sie kommt von allen Seiten. Es gibt eine Menge zu beachten und den richtigen Einstieg in das Thema zu finden, ist herausfordernd. Hier können unsere Diesntleistungen zur Additiven Fertigung helfen. Sie können eine breite Palette von Technologien und Materialien erforschen, die Ihnen helfen, die perfekte Lösung für Ihre Entwicklung zu finden.


Teilen auf:

Share on Facebook
Share on Twitter
Share on LinkedIn
Share with Pocket

Das könnte Sie auch interessieren

Verpassen Sie nie wieder eine Story wie diese. Sie erhalten sie einmal im Monat in Ihren Posteingang.

Anmelden