Webinar
Workflow-Automatisierung bei Protolabs: Wiederkehrende Aufgaben werden einfach automatisiert
Über dieses Webinar
Erfahren Sie, wie sich mit dem Workflow-Automatisierungsmodul für Magics zeitaufwändige, manuelle Aufgaben während der Daten- und Bauvorbereitung ganz einfach automatisieren lassen. Entdecken Sie gemeinsam mit Materialise-Softwareexperten und Christoph Erhardt, Manager of Customer Projects and Additive Design bei Protolabs, wie Workflow-Automatisierung die Produktion in der additiven Fertigung verändern kann. Wir erfahren, wie Protolabs das intelligente Beschriftungstool einsetzt und dadurch den Zeitaufwand für die Beschriftung medizinischer Teile um zwei Stunden pro Baujob reduzieren konnte.
Was Sie lernen werden
- So eliminierte Protolabs sich wiederholende Beschriftungsaufgaben mit dem Smart-Labeling in Magics
- So automatisieren Sie Ihre zeitaufwändigen manuellen Aufgaben während der Daten- und Bauvorbereitung mit dem Workflow-Automatisierungsmodul für Magics
- So erweitert die Integration mit CO-AM die Anpassungs- und Automatisierungsmöglichkeiten für Ihre aktuellen Arbeitsabläufe
Das sind unsere Referenten
Lieve Boeykens
Lieve Boeykens
Sales and Presales Enablement Manager, Materialise
Lieve Boeykens ist eine der treibenden Kräfte der Software-Unit von Materialise. Ihre Karriere bei Materialise begann 1996, als das Unternehmen Pionierarbeit beim Einsatz von additiver Fertigung leistete. Seitdem hat sie im Unternehmen unterschiedliche Bereiche in verschiedenen Positionen betreut und war als Produkt- und Innovationsmanager sowie im Vertrieb tätig. Heute nutzt sie als Sales Enablement Manager ihr Branchenwissen und ihre Erfahrung, um gemeinsam mit ihrem Team die Kunden besser zu unterstützen. Lieve besitzt einen Master in Physik sowie einen Abschluss in Biomedizintechnik und Klinischer Technik der KU Leuven.
Koen Neutjens
Koen Neutjens
Product Line Manager for Incubator Applications, Materialise Software
Koen Neutjens kam vor fast zehn Jahren zu Materialise und trägt immer wieder zu neuen Innovationen innerhalb der Softwareabteilung bei. In seiner derzeitigen Funktion ist er dafür verantwortlich, neue Tools und Technologien auf den Markt zu bringen, die in den Produktionsbereichen von Materialise getestet und validiert wurden. Für Koen Neutjens stehe Innovationen zur Verbesserung des Arbeitsablauf der Anwender im Vordergrund.
Christoph Erhardt
Christoph Erhardt
Head of 3D-Printing & Quality Management, Protolabs
Christoph Erhardt ist seit 2008 im Bereich der additiven Fertigung in verschiedenen Funktionen tätig. 2015 begann er bei Protolabs und war zunächst für die additive Metallfertigung zuständig. Später wechselte er in die Rolle des Leiters für Kundenprojekte und additives Design, um sich mehr auf die Kundenbedürfnisse für die additive Fertigung sowohl im Bereich Kunststoffe als auch Metall zu konzentrieren.
Teilen auf: