3D-Planung und Anleitungen für Osteotomien
Personalisierung trifft auf Spitzenleistung
Mehr als 80 %1 der Rotationsdeformitäten bleiben im Röntgenbild unentdeckt, und 60 %2 der Osteotomien führen nicht zu der geplanten Korrektur. Gehen Sie keine Kompromisse ein, wenn es um das Ergebnis Ihrer Knochendeformitätenkorrekturen geht. Mit personalisierten 3D-Lösungen können Sie vorhersehbarere Ergebnisse und eine hohe Patientenzufriedenheit erzielen. Unsere benutzerfreundliche digitale Plattform unterstützt eine optimierte Zusammenarbeit und vereinfachte Designgenehmigungsprozesse.


Vorteile einer Zusammenarbeit mit uns
Unerreichte Kompetenz
Arbeiten Sie mit einem intuitiven Online-3D-Planer problemlos mit klinischen Ingenieuren zusammen und nutzen Sie unser umfassendes Fachwissen im Bereich 3D-Planung und -Druck.
Selbstvertrauen gewinnen
Die präoperative Planung mit unseren klinischen Ingenieuren hilft Ihnen, optimal vorbereitet zu sein, intraoperative Entscheidungen zu reduzieren und Ihre Patienten aufzuklären.
Die beste Fixierung finden
Wir arbeiten mit führenden Plattenherstellern zusammen, um die Fixierungsmöglichkeiten zu optimieren.
Patientenergebnisse verbessern
Klinische Nachweise zeigen eine postoperative Verbesserung von Schmerzen und Funktion bei guter Patientenzufriedenheit.3,4,5
Wie wir Sie unterstützen
Leicht zu bedienende digitale Plattform
SurgiCase ist eine allumfassende, webbasierte Plattform für die Zusammenarbeit, auf der Sie Bilder hochladen, Ihren Plan überprüfen und genehmigen und mit Ihrem klinischen Ingenieur zusammenarbeiten können. Sicherer Zugriff auf die Plattform von jedem Browser aus.

Einzigartige 3D-Analyse
Als erstes werden 3D-Modelle auf der Grundlage der CT-Scans Ihres Patienten erstellt. Indem Sie die gespiegelte, kontralaterale Seite über die Operationsseite legen, können Sie die Deformität im Vergleich zur gesunden Anatomie des Patienten analysieren. Auf Grundlage dieser Analyse können Sie eine genauere Definition der erforderlichen Korrektur vornehmen.

Klinischer Ingenieur
Unsere Medizintechniker werden im Rahmen der Planungssitzung die möglichen Korrekturstrategien diskutieren. In interaktiver Zusammenarbeit erstellen Sie den Operationsplan, der auf die Bedürfnisse des Patienten, Ihre Präferenzen und die technischen Schwierigkeiten des Eingriffs abgestimmt ist.

Guide Stability Technologie
Nach der Genehmigung des Plans entwerfen unsere Ingenieure die Bohrschablonen so, dass sie sicher auf dem Knochen des Patienten sitzen. Dabei kommt eine von Materialise entwickelte einzigartige Funktion zum Einsatz, die so genannte Guide Stability Analysis, die für jede Schablone eine optimale Stabilität während des Eingriffs gewährleistet.

Personalisiertes Instrumentarium
Der wichtigste Schritt während des Eingriffs ist die Positionierung der Schablone an der vorgesehenen Stelle. 3D-gedruckte anatomische Modelle mit den Konturen der Schablonenbasis helfen Ihnen, die Schablonen in die richtige Position zu bringen und geben Ihnen vor der Operation einen fühlbaren Hinweis auf die Passform. Die Modelle sind auch eine wichtige Orientierungshilfe beim Biegen der Platten.

Indikationen
In Fehlstellung verheilte Knochenbrüche und nicht verheilte Knochenbrüche
Durch Trauma bei Erwachsenen und Kindern verursacht führen sie zu Funktionsverlust, Schmerzen und Deformierungen
Angeborene Fehlbildungen
Zum Beispiel die Madelung-Deformität
Osteoarthritis
Für Osteoarthritis von Knie und Knöchel im Frühstadium
Extremities/anatomies
Handgelenk-Schablonen
Patientenspezifischen Schablonen

Klavikale Schablonen
Patientenspezifischen Schablonen

Schablonen für den distalen Humerus
Patientenspezifischen Schablonen

Schablonen für den proximalen Humerus
Patientenspezifischen Schablonen

Unterarm-Schablonen
Patientenspezifischen Schablonen

Hüft-Schablonen
Patientenspezifischen Schablonen

Knie-Schablonen
Patientenspezifischen Schablonen

Knöchel-Schablonen
Patientenspezifischen Schablonen

Klinische Nachweise
Das personalisierte System von Materialise für Osteotomien kann, wie in der Fachliteratur beschrieben, die Operations- und Fluorskopiezeit reduzieren und die Präzision bei der Definition der erforderlichen Korrektur und der Ausführung erhöhen. Berichten zufolge ermöglicht es eine größere postoperative Schmerzlinderung, Patientenzufriedenheit und DASH-Scores als herkömmliche chirurgische Methoden.
3D-Korrekturosteotomien verbessern die Pro-Supination
Ergebnisse von 3D-Korrekturosteotomien bei pädiatrischen beidseitigen Unterarmfrakturen mit Fehlstellung (2021)
Die 3D-Technologie bietet das Potenzial, eine gleichbleibende Genauigkeit bei sehr komplexen Korrekturen zu erreichen.
Genauigkeit der virtuellen 3D-Planung von korrigierenden Osteotomien des distalen Radius (2013)
3D-geplante patientenindividuelle Schablonen und Implantate ermöglichen dem Chirurgen präzise Korrekturosteotomien von komplexen multiplanaren Unterarmdeformitäten
Korrektive Osteotomie bei fehlverheilten diaphysären Unterarmfrakturen unter Verwendung präoperativer 3-dimensionaler Planung und patientenspezifischer chirurgischer Schablonen und Implantate (2017)
Die 3D-Modellierung ermöglicht die sichere Durchführung komplexer und mehrfacher Osteotomien zur Korrektur von Deformitäten bei Kindern
Präoperative Computersimulation und patientenspezifische Schablonen sind bei der Korrektur von Unterarmdeformitäten bei Kindern sicher und effektiv (2017)
Lassen Sie sich inspirieren
Entdecken Sie, wie Andere von unseren personalisierten Lösungen für Osteotomien profitieren.
Mehr erfahren und loslegen
Sehen Sie, wie führende Experten personalisierte Lösungen für Osteotomien verwenden.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
L-103023-02
Referenz:
1 Präoperative Computersimulation und patientenspezifische Hilfsmittel sind bei der Korrektur von Unterarmdeformitäten bei Kindern sicher und effektiv
2Korrekturosteotomien bei Malunionen des distalen Radius
3Roth, Kasper C et al. “Ergebnisse von 3D-Korrekturosteotomien bei pädiatrischen beidseitigen Unterarmfrakturen mit Fehlstellung.”
4Byrne, Ann-Maria et al. “Korrektive Osteotomie bei fehlverheilten diaphysären Unterarmfrakturen unter Verwendung präoperativer 3-dimensionaler Planung und patientenspezifischer Bohrschablonen und Implantate.”
5Bauer, Andrea S et al. “Präoperative Computersimulation und patientenspezifische Hilfsmittel sind bei der Korrektur von Unterarmdeformitäten bei Kindern sicher und effektiv.”