Point-of-Care 3D-Druck

Bringen Sie den 3D-Druck im Krankenhaus auf die nächste Stufe – mit einem nachhaltigen medizinischen 3D-Drucklabor

Dank technologischer Fortschritte wie dem medizinischen 3D-Druck und fortschrittlicher Visualisierungstechniken wird die personalisierte Patientenversorgung immer mehr zur Realität. Eine eigene Einrichtung für den 3D-Druck im Krankenhaus sowie die Unterstützung durch Materialise-Ingenieure können den 3D-Druckprozess um einige Tage verkürzen, Innovationsprojekte aktiv vorantreiben und gleichzeitig die Gesamtkosten für das Krankenhaus nachhaltig senken.

Digitale Darstellung eines Herzens in 3D

Effizienter 3D-Druck-Workflow direkt am Point of Care

Mann schreibt auf einem Blatt Papier an einem Schreibtisch vor einem Computer mit medizinischer Software

1. Bilderfassung und Segmentierung

Kombinieren Sie Automatisierung mit smarten Bearbeitungstools

Frau, die an einem Computer sitzt und die medizinische Planungssoftware verwendet

2. Virtuelle Planung

Treffen Sie präoperative Entscheidungen für bessere chirurgische Ergebnisse

Mann mit Headset vor einem Computer, der ein 3D-Modell eines Schädels zeigt

3. Design für 3D-Druck

Nutzen Sie die Anatomie des Patienten als Ausgangspunkt für höchste Präzision

Verschwommenes Bild einer Person, die durch eine 3D-Druckanlage geht

4. 3D-Druck

Drucken Sie mit Hardware und Software, die vollständig für diagnostische Anwendungen zertifiziert ist

Eine medizinische Fachkraft, die auf einen Computerbildschirm zeigt, während sie mit einem Patienten spricht

5. Validierung

Modelle gemeinsam mit Kollegen prüfen und genehmigen

Frau, die ein 3D-gedrucktes Teil unter einer Lampe betrachtet

6. Nachbearbeitung und Qualitätssicherung

Fertigstellung der Modelle in Übereinstimmung mit Ihrem Qualitätsmanagementsystem


Behalten Sie einen umfassenden Überblick über Ihre Fälle und aktualisieren Sie diese in einem qualitätsgesicherten System.

Mann hält ein 3D-gedrucktes Hüftmodell an einem Schreibtisch neben einer Frau, die auf eine 3D-Planungssoftware auf einem Computer zeigt

7. Endgültiges Modell 

Ihr Medizinprodukt ist jetzt einsatzbereit

Vorteile 

Eine ganzheitliche Plattform, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist 


Qualität und Sicherheit als Prioritäten 


Werden Sie Teil einer globalen Gemeinschaft 


Nachgewiesene Ergebnisse für eine verbesserte Patientenversorgung 


Welche Möglichkeiten bietet Ihnen 3D-Druck am Point-of-Care?

Chirurgische Planung mit anatomischen Modellen

Nutzen Sie für die präoperative Planung medizinische 3D-gedruckte anatomische Modelle oder virtuelle Modelle, um den effektivsten Behandlungsplan zu entwickeln und sowohl Zeit als auch Kosten im Operationssaal zu senken.

Zwei Personen vergleichen ein 3D-gedrucktes Anatomiemodell mit der Software auf einem Computer

Klinische Nachweise

May, M. et al. — PubMed

Kurz- und Langzeitergebnisse von dreidimensional gedruckten chirurgischen Schablonen und virtueller chirurgischer Planung im Vergleich zu herkömmlichen Methoden für die freie Fibulalappenrekonstruktion des Unterkiefers: Geringere Raten von Pseudoarthrose und Komplikationen (2021)

Ballard, H. et al. — PubMed

Kosteneinsparungen durch medizinischen 3D-Druck in der orthopädischen und Kieferchirurgie: Kostenanalyse der Zeitersparnis im Operationssaal durch 3D-gedruckte anatomische Modelle und chirurgische Schablonen (2019)

Matsumoto, M. et al. — PubMed

3D-gedruckte anatomische Modelle als Planungshilfe bei komplexen onkologischen Eingriffen (2016)

Cherkasskiy, L. et al. — National Library of Medicine

Patientenspezifische 3D-Modelle helfen bei der Planung einer dreifachen proximalen Femurosteotomie bei einer verrutschten Oberschenkelepiphyse (2017)

Sigron, G. et al. — PubMed

Dreidimensionale Analyse von isolierten Orbitabodenfrakturen vor und nach der Rekonstruktion mit standardmäßigen Titangittern und „hybriden“ patientenspezifischen Implantaten (2020)

Inspiration

Im medizinischen Bereich wirkt sich dies unmittelbar auf die Erfahrungen aus, die Patienten und deren Angehörige mit dem Gesundheitswesen machen. Wenn man ihnen ein 3D-Modell gibt, das sie mit eigenen Augen betrachten können, verstehen sie viel besser die Vorgehensweise.

Dr. Tushar Chandra, Pushpak Patel, und Dr. Craig JohnsonKinderkrankenhaus Nemours

L-100401-02

Der Inhalt dieser Internetseite ist nur für Personen vorgesehen, die im Gesundheitswesen tätig sind