TRAINING

Additive Fertigung für die Medizintechnik

Das erwartet Sie in dieser Schulung

Ein Mann, der einem Raum voller Menschen vor der Projektion eines in 3D gerenderten Teils einen Kurs gibt.

Die additive Fertigung ist ein bewährtes und wertvolles Produktionswerkzeug für die Medizintechnikbranche - dieser Kurs soll Ihrem Team helfen, die Vorteile dieser Technologie zu nutzen.  


Sie haben die Wahl zwischen bis zu vier Modulen, die jeweils vollständig auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens zugeschnitten sind. Die Kernthemen reichen von den Grundlagen des AM bis hin zu den besten Entwurfspraktiken für die von Ihnen bevorzugte Technologie, so dass Sie einen vollständigen Weg zur Einführung finden oder Lücken in Ihren vorhandenen Kenntnissen schließen können. Sie können den gesamten Lehrplan der Reihe nach durcharbeiten oder nur die Module auswählen, die Ihren Bedürfnissen entsprechen.  


Jede Sitzung wird von einem AM-Spezialisten geleitet, der aus erster Hand Erfahrungen mit der Bereitstellung von Lösungen für die Medizintechnikbranche hat. 

Praktische Informationen

Zielgruppe

Fachleute aus Technik und Einkauf in der Medizintechnikbranche, einschließlich F&E, Technik, Einkauf und Lieferkettenmanagement. 

Niveau

Beliebig - wir passen den Inhalt nach Ihren Bedürfnissen an 

Format

Online, persönlich - bei uns oder bei Ihnen vor Ort 

Kosten

Auf Anfrage erhältlich, je nach Ihren Anforderungen 

Schulung durch den Branchenführer

Mehr als 35 Jahre Erfahrung im AM Bereich


Ein bewährter Name in der Medizintechnikbranche


Zertifizierte Produktionsstätten 


Ein technologieneutraler Ansatz 


Schlüsselmodule

Eine Nahaufnahme des schwarzen 3D-gedruckten Spektrometers von Ossila mit dem eingeprägten Firmennamen auf der Oberfläche.

MODUL 1

Grundlagen der Additiven Fertigung

Reihen von biokompatiblen 3D-gedruckten Bauteilen, die für Sartorius durch selektives Lasersintern hergestellt wurden.

MODUL 2

Workshop zur Anwendungsentwicklung

Vergleich von 3D-gedruckten Titan-Lift-Brackets. Die eine ist massiv, die andere hat eine optimierte Leichtbauweise mit Löchern

MODUL 3

Design für additive Fertigung

Ein Mann steht neben einer Frau, die an einem Schreibtisch sitzt und mit einem Stift auf einen 3D-Entwurf in der Magics-Software auf einem Computerbildschirm zeigt.

MODUL 4

Technische Beratung