Das erwartet Sie in dieser Schulung


Die additive Fertigung ist ein bewährtes und wertvolles Produktionswerkzeug für die Medizintechnikbranche - dieser Kurs soll Ihrem Team helfen, die Vorteile dieser Technologie zu nutzen.
Sie haben die Wahl zwischen bis zu vier Modulen, die jeweils vollständig auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens zugeschnitten sind. Die Kernthemen reichen von den Grundlagen des AM bis hin zu den besten Entwurfspraktiken für die von Ihnen bevorzugte Technologie, so dass Sie einen vollständigen Weg zur Einführung finden oder Lücken in Ihren vorhandenen Kenntnissen schließen können. Sie können den gesamten Lehrplan der Reihe nach durcharbeiten oder nur die Module auswählen, die Ihren Bedürfnissen entsprechen.
Jede Sitzung wird von einem AM-Spezialisten geleitet, der aus erster Hand Erfahrungen mit der Bereitstellung von Lösungen für die Medizintechnikbranche hat.
Praktische Informationen
Zielgruppe
Fachleute aus Technik und Einkauf in der Medizintechnikbranche, einschließlich F&E, Technik, Einkauf und Lieferkettenmanagement.
Niveau
Beliebig - wir passen den Inhalt nach Ihren Bedürfnissen an
Format
Online, persönlich - bei uns oder bei Ihnen vor Ort
Kosten
Auf Anfrage erhältlich, je nach Ihren Anforderungen
Schulung durch den Branchenführer
Mehr als 35 Jahre Erfahrung im AM Bereich
Unser Inhalt basiert auf über 35 Jahren Wissen und Erfahrung, einschließlich praktischer Beispiele aus medizintechnischen Projekten. Lernen Sie von multidisziplinären Fachleuten, die über Fachwissen in den Bereichen Verfahrenstechnik, Konstruktion, Qualitätskontrolle und Fertigungsverfahren verfügen.
Ein bewährter Name in der Medizintechnikbranche
Wir arbeiten mit 28 der 30 größten Hersteller in der Medizintechnik zusammen, darunter Zimmer Biomet, Philips Healthcare und DePuy Synthes.
Zertifizierte Produktionsstätten
Wir wissen, worauf es ankommt, um konforme Teile für die stark regulierte Medizintechnikbranche herzustellen, sei es durch Rückverfolgbarkeit der Produktion oder durch Materialeigenschaften wie Biokompatibilität.
Ein technologieneutraler Ansatz
Mit sechs additiven Fertigungstechnologien in unserem Portfolio besteht die einzige Option, auf die wir bestehen, diejenige, die für Ihr Projekt die richtige ist. Indem wir mit Ihnen alle Optionen durchgehen, können wir sicherstellen, dass Sie die besten Ergebnisse erzielen.
Schlüsselmodule


MODUL 1
Grundlagen der Additiven Fertigung
Verschaffen Sie sich einen Überblick über die additive Fertigung, einschließlich der verschiedenen Technologien, die Ihnen zur Verfügung stehen, ihrer idealen medizintechnischen Anwendungen und der wichtigsten Faktoren für die Einführung. Das Ergebnis dieser Sitzung wird eine Liste potenzieller Anwendungen sein, die Sie mit Ihrem Team weiter untersuchen können.


MODUL 2
Workshop zur Anwendungsentwicklung
In diesem Modul werden Sie 1 oder 2 mögliche Anwendungen im Detail entwickeln. In Zusammenarbeit mit Ihrem Ingenieurteam bewerten Sie geeignete Technologien und Materialien, ermitteln (Neu-)Konstruktionsanforderungen und erstellen Ihren Business Case.
Jeder Schritt berücksichtigt die Produktleistung und die gesetzlichen Anforderungen.


MODUL 3
Design für additive Fertigung
Wenn Ihr Team bereits eine bevorzugte AM-Technologie identifiziert hat, bietet dieses Modul einen tiefen Einblick in die besten Designpraktiken. Entdecken Sie Taktiken zur Verbesserung der Skalierbarkeit, zur Reduzierung des Teilegewichts und zur Verbesserung der Teileleistung oder -funktionalität.
Zu den Technologien gehören selektives Lasersintern (SLS), Vakuumguss, Stereolithografie (SLA), selektives Laserschmelzen (SLM) und Fused Deposition Modeling (FDM).


MODUL 4
Technische Beratung
Arbeiten Sie direkt mit Materialise-Ingenieuren in Einzelsitzungen (online oder vor Ort) über einen längeren Zeitraum zusammen, um Ihre AM-Projekte abzustimmen und Designs für die Serienproduktion vorzubereiten.
Mehr erfahren
Was steht als nächstes auf Ihrer Agenda für Additive Fertigung? Schauen Sie sich unsere anderen Kurse an, um Ihre Fähigkeiten weiter zu verbessern.

Ein idealer Einstieg in den industriellen 3D-Druck. Ein AM-Experte wird Ihnen eine Einführung in die Grundlagen der gängigsten Technologien geben und erläutern, wann und wo es sinnvoll ist, Ihre Bauteile zu drucken.

Entdecken Sie verschiedene Methoden und Arbeitsabläufe für den 3D-Druck von Metall und gewinnen Sie einen Einblick in kostensparende, integrierte Funktionalitäten und verbesserte Leistungswerte, die mit dem Design für Additive Fertigung (DfAM) verbunden sind.

Entdecken Sie verschiedene Methoden und Abläufe für die Arbeit mit Polymeren und gewinnen Sie einen Einblick in kostensparende, integrierte Funktionalitäten und verbesserte Leistungswerte, die mit dem Design für Additive Fertigung (DfAM) verbunden sind.