Webinar
Operationalisierung des 3D-Drucks am Point-of-Care
Über dieses Webinar
Die Mimics Innovation Suite ist die umfangreichste und höchstentwickelte Suite aus Bildsegmentierung, digitalem Design und Kommunikationssoftware. Darum ist sie ideal für den 3D-Druck am Point-of-Care geeignet. Sie hat bereits in mehr als 14.000 von Fachkollegen geprüften Artikeln Erwähnung gefunden und stellt für mehr als 80 % der Medizintechnik-Unternehmen und Krankenhäuser die bevorzugte Lösung dar. Bei Verwendung in Kombination mit einem zertifizierten 3D-Drucker ist Mimics speziell für den Druck anatomischer Modelle für medizinische Zwecke zugelassen.
Was Sie lernen werden
- Eine Einführung in Anwendungsfälle für den medizinischen 3D-Druck am Point-of-Care, die derzeit im Geisinger Medical Center mit Erfolg genutzt werden.
- Wie der Wert des medizinischen 3D-Drucks am Point-of-Care zu erfassen ist, um die Finanzierung eines krankenhauseigenen Programms rechtfertigen zu können.
- Wie das 3D-Labor des Geisinger Medical Center arbeitet und was der Schlüssel zum Erfolg ist.
Sprecher
Sarah Flora
Program Director of Radiology's 3D Lab at Geisinger Medical Center
Sarah Flora ist die Programmdirektorin des 3D-Labors der Radiologie am Geisinger Medical Center, einem Zusammenschluss von über 14 Krankenhäusern, der sich über ganz Pennsylvania und New Jersey erstreckt. Sarah ist unter anderem mit der Leitung eines Experten-Teams aus MRI- und CT-Technikern betraut, das Rekonstruktionen für medizinische Zwecke am Bildschirm durchführt. Außerdem segmentiert und entwickelt sie patientenspezifische medizinische Modelle, die sie als Hilfen für die präoperative Planung, als Schulungsmaterial für Patienten und Lernende, für chirurgische Simulationen und als Hilfsmittel für Chirurgen in 3D ausdruckt.
Sarah verfügt über einen Bachelor-Abschluss in Medical Imaging und ist derzeit für den Ingenieurs-Masterstudiengang Additive Manufacturing and Design an der Pennsylvania State University eingeschrieben. Außerdem ist sie aktives Mitglied der American Society of Radiologic Technologists (ASRT), der Arbeitsgruppe für medizinischen 3D-Druck der American Society of Mechanical Engineering (ASME) sowie der Interessensgruppe 3D-Druck (3D Printing Special Interest Group, SIG) der Radiologic Society of North America (RSNA).
Sarah Flora
Program Director of Radiology's 3D Lab at Geisinger Medical Center
Sarah Flora ist die Programmdirektorin des 3D-Labors der Radiologie am Geisinger Medical Center, einem Zusammenschluss von über 14 Krankenhäusern, der sich über ganz Pennsylvania und New Jersey erstreckt. Sarah ist unter anderem mit der Leitung eines Experten-Teams aus MRI- und CT-Technikern betraut, das Rekonstruktionen für medizinische Zwecke am Bildschirm durchführt. Außerdem segmentiert und entwickelt sie patientenspezifische medizinische Modelle, die sie als Hilfen für die präoperative Planung, als Schulungsmaterial für Patienten und Lernende, für chirurgische Simulationen und als Hilfsmittel für Chirurgen in 3D ausdruckt.
Sarah verfügt über einen Bachelor-Abschluss in Medical Imaging und ist derzeit für den Ingenieurs-Masterstudiengang Additive Manufacturing and Design an der Pennsylvania State University eingeschrieben. Außerdem ist sie aktives Mitglied der American Society of Radiologic Technologists (ASRT), der Arbeitsgruppe für medizinischen 3D-Druck der American Society of Mechanical Engineering (ASME) sowie der Interessensgruppe 3D-Druck (3D Printing Special Interest Group, SIG) der Radiologic Society of North America (RSNA).
Teilen auf:
Die Software für medizinische Geräte von Materialise ist möglicherweise nicht in jedem Markt erhältlich, da die Produktverfügbarkeit von den regulatorischen oder medizinischen Praktiken der einzelnen Länder abhängt. In Ländern, in denen keine aufsichtsrechtliche Zulassung von Mimics oder 3-matic Medical vorliegt, ist eine spezielle Version für Forschungszwecke erhältlich. Bitte wenden Sie sich an den zuständigen Vertreter von Materialise, falls Sie Fragen zur Verfügbarkeit der Materialise-Software für medizinische Geräte in Ihrer Gegend haben.
L-100775-01
In dieser Reihe von Webinaren erfahren Sie, wie der medizinische 3D-Druck Ihre Radiologieabteilung verändern kann, und Sie werden über die neuesten Entwicklungen auf dem Laufenden gehalten. Erfahren Sie von führenden Radiologen, wie sie 3D-Druckdienste in ihren Fachbereich integriert haben und wie dies ihre Denkweise verändert hat.