Technologie

Wachsausschmelzverfahren

Das Wachsausschmelzverfahren kombiniert eine der ältesten Metallformungstechniken mit der 3D-Drucktechnologie, um komplexe Geometrien aus schwer zu bearbeitenden Metallen herzustellen. Mit Hilfe einer SLA-gedruckten Vorlage wird eine Gipsform erstellt, in die das geschmolzene Metall gegossen wird. Diese Methode ist ideal für die Herstellung von dekorativen Objekten wie Schmuckunikaten, Miniaturen oder Skulpturen. 

Eine aufwendige silberne Gesichtsmaske, hergestellt im Wachsausschmelzverfahren.

Warum Materialise Manufacturing?

Die Kombination aus traditionellem Wachsausschmelzverfahren und modernster 3D-Technologie ermöglicht den ultimativen kreativen Ausdruck. Unsere breite Palette an Materialien und Oberflächen ermöglicht es Ihnen, außergewöhnliche Stücke zu kreieren, die Designgrenzen erweitern und den höchsten Standards entsprechen. Für Gold- und Silberstücke haben wir von der Königlichen Münze Belgiens die Erlaubnis, sie mit einem Meister- und Feingehaltsstempel zu versehen.

Technische Daten

Maximale Baujobabmessungen

88 x 88 x 125 mm

Standardgenauigkeit

±5% (mit einer Untergrenze von ± 0,15 mm oder ± 0,35 mm je nach Material)

Schichtstärke

0,016 mm

Mindestwandstärke

0,6-0,8 mm (materialabhängig)

Oberflächenstruktur

Unbearbeitete Teile haben eine raue und leicht glänzende Oberfläche, wobei verschiedene Nachbearbeitungen möglich sind

Materialien

Wählen Sie bei Materialise für Ihre Projekte mit Wachsausschmelzverfahren aus einer großen Auswahl an Metallen.