Kontaktieren Sie uns
Vielen Dank für Ihr Interesse an einer Zusammenarbeit mit uns. Bitte geben Sie uns detailierte Informationen, damit wir Sie mit dem richtigen Team in Verbindung bringen können.
Bitte beachten Sie, dass unsere Dienstleistungen im Bereich Eyewear derzeit nur für Organisationen und nicht für Privatpersonen verfügbar sind. Wenn Sie daran interessiert sind, eine 3D-gedruckte Brille zu kaufen, können Sie sich eine Reihe von Marken mit 3D-gedruckten Kollektionen in unserem Lookbook ansehen.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Welche Art von Dienstleistungen bieten Sie für Brillen an?
Wir bieten eine Vielzahl von Dienstleistungen an, die Sie bei der Erfüllung Ihrer Anforderungen an die Brillenherstellung unterstützen, darunter:
- Fertigungsdienstleistungen
- 3D-Druck von Metallen und Polymeren, Nachbearbeitung, Qualitätskontrolle, Verpackung und Versand
- Dienstleistungen im Bereich Rahmenmontage
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Seite Brillenherstellung.
Bieten Sie Designdienstleistungen an?
Wir verfügen über ein Team von Konstrukteuren, die Sie bei 2D-Zeichnungen beraten und 3D-Dateien auf ihre Drucktauglichkeit prüfen können. Für die Produktion benötigen wir jedoch 3D-Konstruktionen in einem druckfähigen Format, z. B. als STL-Datei. Wenn Sie eine vollständige Designentwicklung benötigen, können wir Sie mit einem Netzwerk von Designern verbinden, die sich auf die Gestaltung von Rahmen für den 3D-Druck spezialisiert haben.
Kann ich mit Ihnen einen Prototyp herstellen?
Ja, wenn Sie mit uns an einer neuen Kollektion arbeiten, erhalten Sie immer Prototypen zur Genehmigung, bevor die endgültige Produktion beginnt. Wenn Sie jedoch einen Entwurf bewerten oder ein Konzept testen möchten, können Sie auch einen Prototyp über unseren Online-Serviceerstellen.
Welche Mengen können Sie produzieren?
Unsere Produktionsanlage ist die größte 3D-Druck-Produktionslinie für Brillen und kann 1 - 10.000 Fassungen und mehr produzieren. Wir arbeiten mit unseren Kunden zusammen, um flexible Produktionsläufe nach ihren Bedürfnissen zu erstellen.
Wie lange dauert es, eine Kollektion zu erstellen?
Das hängt davon ab, wo Sie sich in der Entwicklung befinden. Wenn Sie eine 3D-CAD-Datei (Computer Aided Design) haben und mit unserem Portfolio an Materialien, Farben und Oberflächen arbeiten, können wir Ihnen helfen, innerhalb von drei Monaten auf den Markt zu kommen.
Welche Materialien bieten Sie an?
Wir haben eine Reihe von Polyamiden, PA 11 und PA 12, die Eleganz ausstrahlen und gleichzeitig die strengen technischen Anforderungen der Industrie erfüllen. Designer, die luxuriöse Produkte entwerfen wollen, können mit verschiedenen Metallen arbeiten, zum Beispiel mit Titan.
Weitere Informationen finden Sie in unserem Portfolio an Materialien und Oberflächen.
Welche Farben und Oberflächenbehandlungen sind für 3D-gedruckte Rahmen erhältlich?
Wir haben eine breite Palette von Oberflächen, von glatt bis strukturiert, und eine große Farbpalette. Unser Ziel ist es immer, den von Ihnen gewünschten Style zu erreichen. Unsere Farbpalette umfasst über 50 Farbtöne, und nicht vorhandene Töne erstellen wir mit unserem Pantone-Matching-Service.
Weitere Informationen finden Sie in unserem Portfolio.
Wie viel wird es kosten, und gibt es eine Mindestbestellmenge?
Der Preis richtet sich nach verschiedenen Faktoren, wie z. B. Rahmendesign, Materialien und Verarbeitung. Um einen Kostenvoranschlag zu erhalten, setzen Sie sich bitte mit unserem Team in Verbindung, das Ihre Anforderungen erfassen und ein Angebot erstellen kann.
Das Schöne am 3D-Druck ist, dass wir Ihnen beliebige Mengen anbieten können. Für Nachbearbeitungsdienstleistungen wie das Einfärben können jedoch Mindestbestellmengen gelten, um die Qualität sicherzustellen. Dies sollten Sie mit unserem Team besprechen, das Sie je nach Ihrer Farbauswahl über das MOQ beraten kann.
Bieten Sie Linsen an?
Wir sind ein reiner Rahmenhersteller.
Wie kann ich Ersatzfassungen oder -gläser bestellen?
Obwohl wir leidenschaftlich gerne personalisierte Brillen entwerfen, ist dieser Service für Marken gedacht, die den Einstieg in die Welt der 3D-gedruckten Brillen wagen wollen. Verbrauchern, die sich für Ersatzfassungen oder -gläser interessieren, empfehlen wir, sich an ihren örtlichen Optiker zu wenden.
Was kann ich bei der Zusammenarbeit mit Materialise erwarten?
Dank unserer langjährigen Erfahrung in der additiven Fertigung von Brillen haben wir unseren Produktionsprozess optimiert, um Ihnen einen nahtlosen Weg zu bieten, die Möglichkeiten dieser Technologie zu erkunden.
Hat Ihre Marke besondere Anforderungen und Qualitätsstandards? Durch ein kooperatives Verfahren, das von einem erfahrenen Projektmanager und einem engagierten Team von Produktions- und Qualitätsexperten geleitet wird, können wir Ihre Kollektion zum Leben erwecken.
Kann ich Fassungen oder Sonnenbrillen direkt bei Ihnen kaufen?
Wir stellen nur Fassungen für Mode- und Brillenmarken her. Wenn Sie 3D-gedruckte Brillengestelle oder Sonnenbrillen kaufen möchten, wenden Sie sich bitte an Ihren örtlichen Optiker.
Ich bin daran interessiert, 3D-gedruckte Rahmen für mich selbst zu erstellen. Wie kann ich das tun?
Wenn Sie eine 3D-CAD-Datei haben und einen Entwurf bewerten oder ein Konzept testen möchten, können Sie über unseren Online-Service einen Prototyp erwerben. Bitte beachten Sie, dass unser Online-Service der Validierung von Prototypen dient und nicht dazu gedacht ist, Rahmen für den täglichen Gebrauch zu erstellen.
Wo werden Ihre 3D-gedruckten Rahmen hergestellt?
Wir produzieren die meisten unserer Rahmen in unserem 10.000m2 SLS Kompetenzzentrum in Wrocław, Polen. Diese Einrichtung verfügt über 30 SLS-Maschinen und ist auf die zertifizierte Herstellung für verschiedene Branchen, einschließlich Brillen, ausgerichtet.
Wie nachhaltig ist der 3D-Druck?
Ein additives Verfahren wie das selektive Lasersintern mit PA 12 ermöglicht die Herstellung von Rahmen nach Maß" ohne subtraktiven Materialverlust und mit einem wesentlich geringeren Bedarf an Nachbearbeitungswerkzeugen. Beides bedeutet letztlich, dass im Vergleich zur Acetatproduktion weniger Material verschwendet und weniger Energie verbraucht wird.
Eine weitere große Herausforderung für die Brillenindustrie ist die Überproduktion. Der 3D-Druck hilft, dieses Problem zu lösen, indem er Ihnen eine flexiblere und bedarfsorientierte Produktion ermöglicht. Für uns ist Nachhaltigkeit nicht nur ein Ziel, sondern eine Reise. Wir möchten Sie mit einer kreativen Vision ausstatten und Sie dabei unterstützen, nachhaltigere Entscheidungen für Ihre Marke zu treffen.
Weitere Informationen darüber, wie der 3D-Druck Ihnen helfen kann, Ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen, finden Sie in unserem kostenlosen Whitepaper.