Gilching bei München, 2. Mai 2017 – 3D-gedruckte Prothesen revolutionieren aktuell die Schulterchirurgie. Die individuellen künstlichen Schultergelenke von Materialise, führender Anbieter von Lösungen für 3D-Druck in der Medizin, ermöglichen heute auch komplexe Primär- und Revisionseingriffe. Ihr Einsatz bringt viele Vorteile für Arzt und Patient: Eine verbesserte Planung und Visualisierung erleichtert die Vorbereitung des Eingriffs, passgenaue Implantate können für eine schnellere Genesung sorgen. Die maßgeschneiderten Prothesen aus Titan helfen, die Anatomie, Stabilität und Beweglichkeit der Patienten wiederherzustellen.
Weiterlesen
Materialise hat vor Kurzem die Materialise Magics 3D Print Suite vorgestellt. In diesem Paket sind quasi sämtliche industriellen Softwarelösungen des Unternehmens in einer Suite vereinigt. Der Build-Prozessor von Materialise ist im Rahmen der Materialise Magics 3D Print Suite die Technologie, die für die Kommunikation zwischen der Software und den 3D-Druckern zuständig ist. Materialise und Luxexcel arbeiten gegenwärtig an einem gerätespezifischen und bildbasierten Build-Prozessor für die Luxexcel.
Weiterlesen
Essen – 27. September 2016. Von heute bis zum 30. Oktober sind Besucher des Red Dot Design Museums eingeladen, die pluralistischen Aspekte des 3D-Drucks zu entdecken – eine Herstellungstechnologie, die es uns ermöglicht, Dinge einmal ganz anders zu machen. Überdies regt sie uns zum Nachdenken darüber an, wie der 3D-Druck Individuen helfen, sozialen Wandel ermöglichen und einen positiven Beitrag zur Umwelt leisten kann. Mit anderen Worten: welchen Unterschied der 3D-Druck machen kann.
Weiterlesen
In enger Partnerschaft haben Materialise und HOYA Vision Care mit Hoet Design Studio zusammengearbeitet, um eine einzigartige 3D-Plattform zur Individualisierung von Brillen zu schaffen.
Weiterlesen
Gilching bei München, 25. Juli 2016 – Mit der Mimics Care Suite bietet Materialise, führender Anbieter von Lösungen für 3D-Druck in der Medizin, eine Software- und Service-Plattform für den 3D-Druck in der Kardiologie, Kinderkardiologie und Herz- sowie Gefäßchirurgie an. Die umfassende Plattform unterstützt Ärzte in der patientenspezifischen Planung, der Patientenaufklärung und der Simulation komplexer Eingriffe.
Weiterlesen