Materialise Mimics Innovation Suite 22: neue Software-Tools für eine noch bessere 3D-Planung und Patientenversorgung
Gilching bei München, 26. Juni 2019 – Materialise, ein führender Anbieter von Lösungen für 3D-Druck, veröffentlicht die 22. Version der Materialise Mimics Innovation Suite-Software. Mimics Innovation Suite bietet fortschrittliche Tools zur Verbesserung der Patientenversorgung und ist eine medizinisch zugelassene Software (CE). Die neueste MIS-Version enthält die erste zertifizierte Toolbox für die Konstruktion patientenspezifischer Gitterstrukturen sowie den Mimics Viewer, ein Online-Kommunikationsforum, das den Austausch und die Abstimmung zwischen Ingenieuren und Ärzten erleichtert.
Materialise verfolgt die Mission, personalisierte Patientenversorgung und die Entwicklung sinnvoller 3D-Planungs- und -Druckanwendungen voranzutreiben, indem das Unternehmen Software bereitstellt, die den höchsten gesetzlichen Ansprüchen gerecht wird. Ein Überblick über alle Neuerungen der neuesten Version von Mimics Innovation Suite (MIS 22):
Grenzenlose Vernetzung mit dem Cloud-basierten Mimics Viewer
- Hochladen von Projekten und Anatomien in den neuen Mimics Viewer – interaktiver Einblick für andere Ärzte und Kollegen in das eigene Projekt und Feedbackmöglichkeit
- Noch nie war es so einfach und effizient, sich mit behandelnden Ärzten über OP-Planung, Design oder patientenspezifische Modelle auszutauschen
- Empfänger erhalten problemlosen Zugang und Einsicht in das Projekt, z. B. via Tablet oder PC – ganz ohne Softwareinstallation
- Intuitive 3D-Ansichten, Messungen, Markierungen und Kommentare
- Zertifizierte Umgebung – mit FDA 510(k)-Zulassung und CE-Zertifizierung
- Vollständige Rückverfolgbarkeit und Kontrolle, wer Zugriff auf Projekte und Patientendaten hat
Grenzenlose Skalierung mit noch besseren Tools zur Segmentierung
- Keine aufwändige Anatomie-Segmentierung mehr notwendig – Neue automatisierte und intuitive Segmentierungswerkzeuge ermöglichen schneller und einfacher zuverlässige 3D-Modelle
- Schnelle Trennung mehrerer Masken in einem Arbeitsgang
- Schnelleres Segmentieren mehrerer Schnittebenen mit dem erweiterten Slide-Edit-Tool
- Vollautomatische Erstellung von 3D-Herzmodellen
- Schnelleres Segmentieren von Knochen mit dem neuen CT-Bone-Wizard
- Visuelles Feedback über die 3D-Vorschau
Erschaffung von Neuem mit klinisch zertifizierten Tools von Lightweight und Gitterstruktur
- Designen und skalieren von patientenspezifischen, trabekulären Strukturen dank der medizinischen Version des Gitterstrukturen- und Texturing-Moduls
- Erstellen von Designkonzepten mit Unit Cells und konturnahen Struktur-Features
- Optimierung von Design durch das Anwenden von Verläufen und Randomisierungen
- Optimierung des 3D-Druckes durch Machbarkeits-Überprüfung und Fertigungs-eignungsanalysen (Link zum Build-Prozessor)
- Zertifizierung des Designprozesses dank medizinisch zugelassener Software (CE)
- Reduktion der Entwicklungszeit durch Designautomatisierung und Integration auf einer einzigen Plattform (kompletter Workflow von Bild zu 3D-Druck)
Konformität zu neuesten gesetzlichen Vorschriften
Materialise hat eine neue 510(k)-Zertifizierung für Mimics Medical erhalten, die Krankenhäusern in den USA die Erstellung von 3D-Druckmodellen für diagnostische Zwecke ermöglicht. Mimics und Mimics inPrint erfüllen als erste Softwareprogramme die neuen FDA-Vorschriften. Materialise hat bereits zahlreiche Drucker für die Erzeugung von diagnostischen 3D-Druckmodellen validiert. (Weitere Informationen: https://www.materialise.com/en/medical/software/materialise-mimics-inprint/certification-program)
Einen umfassenden Überblick über die neueste Version geben folgende Release-Informationen: https://www.materialise.com/de/medical/mimics-innovation-suite-22
Medizinische Lösungen von Materialise
Materialise Medical, Pionier im Bereich medizinischer Applikationen im 3D-Druck, unterstützt Forscher, Ingenieure und klinische Anwender darin, innovative patientenspezifische Behandlungsmethoden zu entwickeln, die das Leben von Patienten verbessern und retten. Die flexible Software-Plattform Mimics Innovation Suite umfasst ein breites Spektrum an Services und Softwarelösungen. Als Basis für den zertifizierten medizinischen 3D-Druck, sowohl im klinischen als auch im Forschungsumfeld, bietet die Plattform Softwaretools für die virtuelle Planung und ermöglicht 3D-gedruckte anatomische Modelle, patientenspezifische chirurgische Schablonen sowie Implantate. Weitere Informationen finden Sie unter: www.materialise.com/de/medical
Über Materialise
Materialise integriert 27 Jahre 3D-Druck-Erfahrung in eine Reihe von Software-Lösungen und 3D-Druck-Services, die zusammen das Rückgrat der 3D-Druck-Branche bilden. Die offenen und flexiblen Lösungen von Materialise ermöglichen Unternehmen aus zahlreichen Bereichen – darunter das Gesundheitswesen, die Automobilindustrie, die Luft- und Raumfahrt, Kunst und Design sowie der Bereich Konsumgüter – innovative 3D-Druck-Anwendungen zu schaffen, die darauf abzielen, die Welt zu einem besseren und gesünderen Ort zu machen. Materialise, mit Hauptsitz in Belgien und Niederlassungen in aller Welt, kombiniert das größte Software-Entwickler-Team der Branche mit einem der größten 3D-Druck-Werke der Welt. In Deutschland ist Materialise seit 1999 mit zwei Standorten in Bremen und München vertreten. Weitere Informationen finden Sie unter: www.materialise.de
Kontakt für die Presse:
Materialise
Katharina Mayer
T 08105 77 859 40
katharina.mayer@materialise.de
L-100507