Strukturelles Herz

Planung vor Eingriffen

Erfolgreiche strukturelle Eingriffe am Herzen erfordern Innovation, um die hohen Risiken und die Komplexität zu bewältigen. 3D-CT-Planung und 3D-Druck ermöglichen beispiellose Einblicke bei der Vorbereitung auf strukturelle Eingriffe am Herzen.


Der Einsatz von 3D-Technologien in der modernen Medizin ist unumgänglich – bringen Sie mit diesen Technologien Klarheit in die Komplexität.

Digitale Abbildung eines Herzens hinter einem Zahlendiagramm

Vorteile 

Verlässliche Risikoabschätzung

Mit präzisen Messungen und verbesserten Einblicken in die Anatomie können Sie die Risiken von Transkathetereingriffen für jeden Patienten zuverlässig abschätzen.

Sicherer Beginn der Eingriffe

Planen Sie Eingriffe optimal und virtuell mit zuverlässigen Messungen, verbesserten 3D-Einblicken, Online-Fallaustauschfunktionen und 3D-Druck.

Schnelle Versorgung mit KI

Nutzen Sie die Automatisierung für eine effiziente und intuitive Planung. Gewinnen Sie mehr Kontrolle, indem Sie eine Voruntersuchung mit den entsprechenden Tools durchführen und die Bewertung der Patientenberechtigung beschleunigen.

Förderung medizinischer Innovationen

Nehmen Sie eine Vorreiterrolle in der medizinischen Innovation ein, indem Sie 3D-Planung mit automatisierten Messungen, 3D-Visualisierung durch Experten, VR und mehr nutzen.

Die Leistungsfähigkeit der 3D-CT-Planung

Bringen Sie Klarheit in die Komplexität mit der 3D-CT-Planung. Bringen Sie die Präzision des 3D-Drucks in die virtuelle Welt und gewinnen Sie bessere Einblicke in die Anatomie.

3D-Volumen-Rendering
3D-CT-Planung
Funktionen
3D-Visualisierung
Check
Check
3D-Messungen
Dash
Check
Automatisierung / KI
Dash
Check
Simulation
Dash
Check
3D-Druck
Dash
Check

Klinischer Nachweis

Entdecken Sie die Fakten zur 3D-CT-Planung für strukturelle Eingriffe am Herzen

100 % Eingriffserfolg mit 3D-CT im Vergleich zu 92 % mit 2D-TEE
„Die CT-geführte LAAO-Fallplanung war mit einer verbesserten Geräteauswahl, Genauigkeit und Eingriffseffizienz verbunden.”

25 % kürzere Eingriffszeit mit 3D-CT im Vergleich zu 2D-TEE
„Die LAAO-Fallplanung mit 3D-CT war signifikant effizienter in Bezug auf die Verwendung von Geräten, Führungskathetern und die Eingriffszeit."

75 % weniger Zeit für die Neo-LVOT-Bewertung mit 3D-CT im Vergleich zur herkömmlichen CT-Planung
„Die Zeit für eine vollständige Neo-LVOT-Bewertung in 2 Gerätepositionen lag zwischen 1 und 5 Minuten.”

Konsistentere Neo-LVOT-Vorhersage mit 3D-CT (0,99 ICC) im Vergleich zur herkömmlichen CT-Planung (0,87 ICC)
„Mit dem halbautomatischen 3D-Tool schätzten zwei Modellierer einen zuverlässigeren Neo-LVOT-Bereich als mit der 2D-Mittellinienmethode."

Ich würde Klinikärzte definitiv dazu ermutigen, die 3D-Planung auszuprobieren, denn sie eröffnet eine neue Welt der Planung. Ich bin mir sehr sicher, dass sie die erweiterten Einblicke schätzen werden, und die Tatsache, dass es das, was sie gewohnt sind, mehr als ergänzt. Es hat wirklich einen Mehrwert für die Verfahrensplanung bezüglich der Patientenauswahl, Strategieauswahl und Durchführung des Verfahrens.

Nicolas Van Mieghem, MD, PhD, FESC, Ordentlicher Professor für interventionelle KardiologieMedizinischer Direktor der Abteilung für interventionelle Kardiologie, Erasmus UMC

Inspirierende Geschichten und Ressourcen

Finden Sie heraus, wie andere von unseren strukturellen Herzlösungen profitieren

L-101333-03

Der Inhalt dieser Internetseite ist nur für Personen vorgesehen, die im Gesundheitswesen tätig sind