Event

Von der Planung zum Patienten: 3D Druck im Krankenhaus

04. September, 2025

St.-Vinzenzhaus, LMU München​

ssd-3d-printed-heart-model-front.jpg

Veranstalter

In Kooperation mit:

formlabs logo

Exklusive Veranstaltung

Tauchen Sie ein in die Welt der innovativen 3D-Technologie im Krankenhaus! Die LMU München, Materialise und Formlabs laden Sie herzlich zum Wissenschaftlichen Forum mit praxisnahen Workshops und spannenden Einblicken in das 3D-Labor des LMU Klinikums ein. Erleben Sie, wie moderne 3D-Planung und -Druckverfahren die Patientenversorgung nachhaltig verbessern – von der präzisen OP-Vorbereitung bis hin zur individuellen Implantaterstellung. Tauschen Sie sich mit führenden Expert:innen aus, entdecken Sie innovative Technologien und lernen Sie, wie Sie 3D-Druck erfolgreich in den klinischen Alltag integrieren können.​

Warum teilnehmen?

  • Praxisnahe Einblicke: Erfahren Sie, wie 3D-Planung und Druck heute in der klinischen Planung und Versorgung eingesetzt wird – anhand konkreter Beispiele aus dem Klinikalltag​
  • Austausch mit Fachkolleg:innen: Nutzen Sie die Gelegenheit zum Dialog mit Expert:innen aus Medizin, Technik und Industrie.​
  • Impulse für den Klinikalltag: Gewinnen Sie neue Perspektiven und Anregungen für den sinnvollen Einsatz von 3D-Technologien in Ihrer Einrichtung.

Für wen ist die Veranstaltung geeignet?

  • MKG Chirurg:innen​
  • Orthopädische Chirurg:innen und Fachärzt:innen​
  • Fachärzt:innen für Herz-Kreislauf-Erkrankungen​
  • Pädiatrische Fachärzt:innen​
  • Radiolog:innen​
  • Spezialist:innen für medizinische Bildgebung​
  • Klinische Ingenieur:innen​
  • Klinische Wissenschaftler:innen​
  • Chirurgische Onkolog:innen

Program

Uhrzeit / Session

08:30 – 09:00 Uhr

Willkommen und Registrierung

09:00 – 09:20 Uhr

Eröffnungs-Keynote

Prof. Dr. Markus Lerch, Ärztlicher Direktor und Vorstandsvorsitzender des LMU Klinikums.

09:20 - 09:30 Uhr

Begrüßung und Einführung: Die Entwicklung des 3D-Labors der LMU-Klinik

Prof. Nikolaus Haas, Direktor der Klinik für Kinderkardiologie und pädiatrische Intensivmedizin, LMU Klinikum

09:30 – 10:00 Uhr

Das 3D Labor am LMU Klinikum München – Insights 

Marina Nagel, Klinische Ingenieurin, Technische Leitung 3D Lab LMU

10:00 – 10:20 Uhr

Das 3D Center an der Universität Münster  – Interdisziplinäre Core Facility für klinische Anwendungen​

Dr. Martin Schulze, Leiter 3D Center und Leiter Experimentelle Orthopädie - Medizinische Fakultät, Universität Münster​

10:20 – 10:50 Uhr

Live-Demonstration der Materialise 3D-Planungssoftware Mimics am Beispiel eines Herzmodels und eines OP-Guides

10:50 – 11:10 Uhr

Pause

11:10 – 11:30 Uhr

3D Druck in der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie (MKG)

Dr. Simon Enzinger, Geschäftsführender Oberarzt, Universitätsklinikum für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, Salzburg​

11:30 – 11:50 Uhr

3D Planung und 3D Druck zur Behandlung von angeborenen Herzfehlern​

Prof. Dr. Jürgen Hörer, Direktor der Klinik für Chirurgie angeborener Herzfehler und Kinderherzchirurgie im Deutschen Herzzentrum München, Leiter der Sektion für Chirurgie angeborener Herzfehler und Kinderherzchirurgie am LMU Klinikum München​

11:50 – 12:10 Uhr

3D Planung und Druck in der Orthopädie

Dr. Marc Fischbacher, Chefarzt für Sportorthopädie, St. Vinzenz-Krankenhaus Düsseldorf​

12:10 – 12:30 Uhr

3D Druck im Krankenhaus: Regulatorische Aspekte

Dr. Özlem Weiss, Geschäftsführerin Expertants GmbH​

12:30 – 13:30 Uhr

Mittagspause​

13:30 – 13:50 Uhr

Epithetik, MKG-Chirurgie und Rekonstruktion​

Jürgen Schwarzbauer, Dentaltechniker, Anaplastologe und MKG-Prothetiker an der Kepler Universität Linz​

13:50 – 14:10 Uhr

3D Druck in der Kleintierchirurgie​

Prof. Peter Böttcher, Leiter des Mitteldeutschen Kompetenzzentrums für Kleintiere, Leipzig

14:10 – 14:30 Uhr

3D Druck für die minimalinvasive Chirurgie:Navigation und Augmented Reality

Dr. Christian Heiliger, Facharzt für Viszeralchirurgie am LMU Klinikum München

14:10 – 14:30 Uhr

3D Druck in der medizinischen Ausbildung

Michael Beyer, Universitätsspital Basel

14:30 – 15:00 Uhr

Pause​

15:00 – 16:00 Uhr

Medizinischer 3D-Druck: Hands-on Workshop mit FormLabs​

16:00 – 17:00 Uhr

(Offene) Podiumsdiskussion: Förderung der klinischen 3D Druck Community im deutschsprachigen Raum

17:00 Uhr

Ende der Veranstaltung​

Dies ist ein vorläufiges Program, die Themen können sich noch geringfügig ändern.

Die Sprecher

Prof. Dr. Markus M. Lerch

Ärztlicher Direktor und Vorstandsvorsitzender des LMU Klinikums

Prof. Dr. Nikolaus Haas

Direktor der Kinderkardiologie und Pädiatrischen Intensivmedizin am LMU Klinikum München

Dr. Martin Schulze

Leiter 3D Center und Leiter Experimentelle Orthopädie - Medizinische Fakultät, Universität Münster​

Prof. Dr. Jürgen Hörer

Direktor der Klinik für Chirurgie angeborener Herzfehler und Kinderherzchirurgie im Deutschen Herzzentrum München, Leiter der Sektion für Chirurgie angeborener Herzfehler und Kinderherzchirurgie am LMU Klinikum München​

Dr. Marc Fischbacher

Chefarzt für Sportorthopädie, St. Vinzenz-Krankenhaus Düsseldorf​

Dr. Özlem Weiss

Geschäftsführerin Expertants GmbH​

Jürgen Schwarzbauer

Technician Dental Laboratory, Kepler Universität Linz

Prof. Peter Böttcher

Leiter des Mitteldeutschen Kompetenzzentrums für Kleintiere, Leipzig

Dr. Christian Heiliger

Facharzt für Viszeralchirurgie am LMU Klinikum München​

Marina Nagel

Klinische Ingenieurin, Technische Leitung 3D Lab LMU

Aerial view of St. Vincent House of the Ludwig Maximilian University (LMU) Hospital in Munich

L-104685