Forschung, Berichte und Richtlinien
Die Zukunft des 3D-Drucks gestalten
Materialise ist bestrebt, in die Forschung zu investieren, um besser zu verstehen, wie der 3D-Druck und unsere Lösungen Positives bewirken können. Diese Erkenntnisse sind die Grundlage unseres Handelns, und mit unseren Richtlinien stellen wir sicher, dass Nachhaltigkeit in allen unseren Tätigkeiten fest verankert ist.
Lebenszyklusanalysen
Die Förderung einer nachhaltigeren 3D-Druckindustrie bedeutet, in Sachen Innovation und Technologie an vorderster Front vertreten zu sein. Lebenszyklusanalysen (Life Cycle Assessments, LCA) helfen uns, die Umweltauswirkungen in allen Phasen des Lebenszyklus eines Produkts zu verstehen, und sind der Schlüssel zur Ermittlung von Best Practices und Innovationsmöglichkeiten.
Herstellung von Eyewear: LS vs. CNC
In Zusammenarbeit mit der Nyenrode Business University und dem Beratungsunternehmen PerfoVision haben wir eine Lebenszyklusanalyse erstellt, in der die Herstellung von Eyewear durch selektives Lasersintern mit dem CNC-Fräsen verglichen wurde. Unsere Studie ergab, dass die additive Fertigung aufgrund der niedrigeren Lagerkosten, der kürzeren Vorlaufzeiten, des niedrigeren Energieverbrauchs der Produktionslinie und des geringeren manuellen Arbeitsaufwands eine ideale Herstellungsmethode für die individuelle Massenfertigung von Eyewear ist.
Mittelsohlen für Schuhe: Große Serien identischer Produkte
In Zusammenarbeit mit BASF haben wir eine Lebenszyklusanalyse für die Produktion von einer Million Paar Schuhmittelsohlen durchgeführt. Obwohl der 3D-Druck oft als umweltfreundlich angesehen wird, zeigte unser Bericht, dass diese Technologie für große Serien identischer Produkte derzeit nicht die nachhaltigste Wahl ist. Gleichzeitig haben unsere Analysen ergeben, dass der 3D-Druck Vorteile bei der Herstellung kleinerer oder kundenspezifischer Serien bieten kann.
Bericht zu unserem ökologischen Fußabdruck
Im Einklang mit unserer Nachhaltigkeitsstrategie unternehmen wir entscheidende Schritte zur Verringerung unserer Kohlenstoffbilanz. In diesem Bericht finden Sie aktuelle Informationen zu unseren einschlägigen Projekten und Erfolgen, die zeigen, wie wir auf dem Weg zu unseren ehrgeizigen Zielen für 2025 vorankommen.
Richtlinie für eine nachhaltige Lieferkette
Die Richtlinie für Lieferketten von Materialise fördert die nachhaltige Beschaffung und unterstützt die Werte, die uns als Unternehmen prägen und antreiben: Innovation, Integrität, Qualität, Co-Creation und Menschen. Darin ist festgelegt, was wir von unseren Lieferanten in Bezug auf Verantwortlichkeit, ethisches Verhalten, Menschenrechte, Umwelt und Nachhaltigkeitsmanagement verlangen. Unsere Richtlinie für Lieferketten wird nach Bedarf jährlich überprüft und aktualisiert.
Richtlinie auswählen und herunterladen (PDF):
Richtlinie zu Konfliktmineralien
Materialise ist sich bewusst, dass eine geringe Menge seiner Produkte Zinn, Tantal, Wolfram oder Gold enthalten kann. Zu den Produkten, die eines oder mehrere dieser Elemente enthalten, gehören Verbraucherprodukte, die über unseren i.materialise Online-3D-Druckservice gedruckt werden.
Materialise stellt sicher, dass solche Produkte keine Konfliktmineralien aus Minen enthalten, die Konflikte in der Demokratischen Republik Kongo oder angrenzenden Ländern unterstützen oder finanzieren.
Somit lautet unsere Richtlinie:
- Wir kaufen keine Produkte und Materialien, die Konfliktmineralien direkt von Minen oder Schmelzhütten enthalten.
- Wir führen sorgfältige Prüfungen durch, um sicherzustellen, dass unsere Lieferanten das gleiche Engagement für ihre Produkte und Lieferketten zeigen.
- Wir bevorzugen Lieferanten, die garantieren, dass ihre Produkte frei von Konfliktmineralien sind.
Management unserer Umweltauswirkungen
Mit unserer Umweltpolitik und unserer Zertifizierung nach ISO 14001:2015 haben wir uns offiziell dazu verpflichtet, die Umwelt zu schützen und die europäischen Umweltgesetze, -vorschriften und kundenspezifischen Anforderungen bei all unseren Tätigkeiten, Prozessen und Dienstleistungen einzuhalten.
Entdecken Sie unsere anderen Schwerpunktbereiche
Unser Ziel ist es, den Bedürfnissen der heutigen Generation gerecht zu werden, ohne die Bedürfnisse künftiger Generationen zu gefährden. Neben der Gewährleistung von Transparenz in allem, was wir tun, konzentrieren wir uns auch auf die folgenden Bereiche: